Marktmacht der Supermarktketten beschränken
______________________________________________________________________________________________________________
Eine kurze Geschichte des Lebensmittelhandels (April 2022)
Keine Chance für unfaire Einkäufer! Die BLE hilft. (Bauer Willi, 7.1.2022)
Knebellisten und Preisdrückerei (Südlink, September 2021)Unfair bleibt Unfair. Das
verabschiedete Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetz stärkt die
Position der Erzeuger nur ansatzweise (Bauernstimme, 6/2021)
Positionspapier "Für mehr Fairness im Lebensmittelhandel" (2.7.2020)
Stellungnahme zur „Angebots-
und Nachfragemacht des Lebensmitteleinzelhandels und die Auswirkungen
auf die Verbraucher“ (Öffentliche Anhörung im Ausschuss
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages am 05. Juli 2010)
To
checkout, Please! The new propensity to consume and booming markets in
India: What can happen, if supermarket chains expand rapidly after
liberalization of the retail sector (a study commissioned by Oxfam Germany, January 2008 ).Zur
Kasse bitte! Die neue Konsumfreudigkeit und boomende Märkte in Indien:
Welche Folgen es haben kann, wenn Supermarktketten nach Liberalisierung
des Einzelhandels rasch expandieren (Studie im Auftrag von Oxfam Deutschland).
Die Macht der Discounter (vorwärts.de; Interview vom 8. September 2009)
Die europäische Fast Food Landwirtschaft (Robin Wood Magazin, Nr. 101/2 09)
Tatort Arbeitsplatz. Billig, billig ist nicht umsonst zu haben! (Rundbrief I/2009 des Forums Umwelt & Entwicklung)
Supermärkte: Billig um jeden Preis? (FoodFirst Magazin 1/2009)
Last Stop – Supermarket: The Scoop on Tropical Fruit. Retailers’ Buying Power: The
conditions under which pineapples and bananas sold in Germany are
produced (a study commissioned by Oxfam Germany, January 2008 )
Endstation
Ladentheke; Einzelhandel - Macht - Einkauf: Unter welchen Bedingungen
Ananas und Bananen produziert werden, die in Deutschland über die
Ladentheke gehen (Studie im Auftrag von Oxfam Deutschland)
Kleinbauern
in der Modernisierungsfalle. Der rasante Aufstieg der Supermärkte im
Süden und seine Folgen. (Inkota-Brief, März 2008)
Supermärkte
auf dem Vormarsch - Bedrohung für Kleinbauern? (Studie herausgegeben
vom Forum U&E und vom Evangelischen Entwicklungsdienst, September
2007)
Expansion of supermarkets in the food sector: who reaps the benefits? (PPT, G8 alternative summit in Rostock)
Von der Nachfragemacht des Lebensmittelhandels (März 2005)